Vorteile einer professionellen Agentur vs. selbst machen – Wann lohnt sich was?

Featured Image

Ihr Produkt ist brillant – davon sind Sie überzeugt. Es löst gleich mehrere Probleme Ihrer Kunden auf einmal, vereint innovative Features und setzt neue Maßstäbe in Ihrer Branche.

Nur: Wie erklärt man das alles in zwei Minuten? Die PowerPoint-Präsentation vom Vertrieb ist 47 Folien lang, das Produktdatenblatt liest sich wie eine technische Dissertation, und wenn Sie selbst versuchen, die Vorteile zu erklären, verlieren Sie sich in Details, die für Sie selbstverständlich, für Außenstehende aber völlig verwirrend sind. Betriebsblindheit nennt man das wohl. Sie brauchen ein Erklärvideo – soviel ist klar.

Aber sollten Sie es selbst versuchen oder doch lieber Profis ans Werk lassen?

Die Verlockung des Selbermachens

In Zeiten von YouTube-Tutorials und benutzerfreundlichen Apps scheint die Erstellung eines eigenen Erklärvideos nur einen Klick entfernt. Tatsächlich gibt es heute eine Vielzahl von Tools, die versprechen, aus jedem von uns einen Videoproduktions-Experten zu machen. Von iSpring Suite über Powtoon bis hin zu Animaker – die Auswahl an Software und Online-Tools ist beeindruckend. Wie die Forschung zeigt, hat sich die Videoproduktion in den letzten Jahren stark demokratisiert.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Sie behalten die volle Kontrolle über den kreativen Prozess, können spontan Änderungen vornehmen und sparen zunächst einmal Geld. Besonders für kleine Unternehmen oder Start-ups mit begrenztem Budget kann das verlockend klingen. Ein einfaches Erklärvideo mit einer der kostenlosen oder günstigen Apps zu erstellen, kann durchaus funktionieren – wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind.

Doch hier beginnt bereits das erste Problem.

Wie Erklärvideos einfach erfolgreich betont: "Videos im Netz können jederzeit und immer wieder angeschaut werden" – und genau das ist Fluch und Segen zugleich. Ein unprofessionelles Video kann Ihrer Marke mehr schaden als nutzen. Es bleibt im digitalen Gedächtnis des Internets erhalten und prägt den ersten Eindruck potenzieller Kunden nachhaltig.

Die versteckten Kosten des DIY-Ansatzes

Was viele Unternehmer unterschätzen, ist der zeitliche Aufwand, der hinter einem guten Erklärvideo steckt. Die Planung beginnt lange vor dem ersten Klick auf "Aufnahme". Sie müssen zunächst Ihre Zielgruppe analysieren, ein durchdachtes Konzept entwickeln und ein überzeugendes Skript schreiben. Dann folgt die Erstellung eines Storyboards, das visualisiert, wie Ihre Geschichte erzählt werden soll. All das erfordert nicht nur Zeit, sondern auch Expertise in Bereichen, die möglicherweise außerhalb Ihrer Kernkompetenzen liegen.

Selbst mit professioneller Software wie Adobe Premiere Pro, die mit etwa 25,99 Euro monatlich zu Buche schlägt, stehen Sie vor einer steilen Lernkurve. Die Software mag alle Funktionen bieten, die Sie benötigen – von Compositing über Motion Graphics bis hin zu Sounddesign. Aber können Sie diese auch effektiv nutzen? Die technische Komplexität moderner Videoproduktion wird oft unterschätzt. Ein gelungenes Lernvideo zeichnet sich durch seine Gestaltung aus – "visuelle und auditive Effekte und eine/n sympathische/n und unterhaltsame/n Sprecher/in" sind essentiell für den Erfolg.

Hinzu kommt die Frage nach dem Equipment. Während Ihr Smartphone für private Videos ausreicht, stoßen Sie bei professionellen Ansprüchen schnell an Grenzen. Gute Mikrofone, Beleuchtung und eventuell sogar eine professionelle Kamera – die Investitionen summieren sich schnell.

Die Expertise macht den Unterschied

Hier kommen professionelle Agenturen ins Spiel. Eine professionelle Videoproduktion bringt nicht nur das technische Know-how mit, sondern auch die kreative Erfahrung, die den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Erklärvideo ausmacht.

Der Trend für 2025 und 2026: KI-Technologien revolutionieren die Videoerstellung, Kurzform-Videos unter 60 Sekunden dominieren die sozialen Medien, und stille Videos mit Untertiteln gewinnen an Bedeutung. Eine professionelle Agentur ist mit diesen Trends vertraut und kann sie gezielt für Ihr Projekt einsetzen.

Besonders beeindruckend ist die strategische Herangehensweise professioneller Agenturen. Sie entwickeln nicht einfach nur ein Video, sondern ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Marketingziele unterstützt. Wie Studien belegen, ist ein Erklärvideo "ein gemeinsames Projekt zwischen dem Kunden und der Erklärvideo-Agentur". Diese Zusammenarbeit führt zu Ergebnissen, die weit über das hinausgehen, was in Eigenregie möglich wäre.

Die Zeitfrage: Ihr wertvollstes Gut

Zeit ist Geld – diese alte Weisheit gilt besonders bei der Videoproduktion. Während Sie Wochen damit verbringen könnten, sich in Software einzuarbeiten und unzählige Versionen zu produzieren, kann eine professionelle Agentur innerhalb weniger Tage ein hochwertiges Ergebnis liefern. Diese Zeit können Sie nutzen, um sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und Ihr Geschäft voranzutreiben.

Die Komplexität moderner Videoproduktion wird oft unterschätzt. Von der Konzeption über die Animation bis hin zum finalen Schnitt – jeder Schritt erfordert spezifisches Fachwissen. Eine Agentur bringt ein eingespieltes Team mit, in dem jeder Spezialist seinen Teil zum Gesamtwerk beiträgt.

Wann sich welcher Ansatz lohnt

Die Entscheidung zwischen Selbermachen und professioneller Agentur hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für einfache interne Schulungsvideos oder wenn Sie bereits über Videoerfahrung verfügen, kann der DIY-Ansatz durchaus sinnvoll sein. Besonders wenn Sie regelmäßig Videos produzieren möchten und bereit sind, in Ihre eigenen Fähigkeiten zu investieren.

Für Unternehmen, die jedoch mit ihrem Erklärvideo neue Kunden gewinnen, komplexe Produkte erklären oder ihre Marke professionell präsentieren möchten, führt kaum ein Weg an einer professionellen Videoproduktion vorbei. Die höhere Investition zahlt sich durch bessere Ergebnisse, professionellere Wirkung und letztendlich höhere Conversion-Raten aus.

Der Blick in die Zukunft

Die Videoproduktion entwickelt sich rasant weiter. Aktuelle Trends zeigen, dass KI-basierte Tools die Produktion revolutionieren, während gleichzeitig die Anforderungen an Qualität und Kreativität steigen. Vertikale Videoformate für mobile Endgeräte werden zum Standard, und die Integration von interaktiven Elementen gewinnt an Bedeutung.

Eine professionelle Agentur bleibt bei diesen Entwicklungen am Ball und kann sicherstellen, dass Ihr Video nicht nur heute, sondern auch morgen noch zeitgemäß wirkt. Die Investition in professionelle Expertise ist damit auch eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihrer Videokommunikation.

Fazit: Die richtige Entscheidung treffen

Die Wahl zwischen Selbermachen und professioneller Agentur ist keine Entweder-oder-Entscheidung. Es geht darum, für Ihr spezifisches Projekt und Ihre Ziele die richtige Lösung zu finden. Während einfache Erklärvideos durchaus in Eigenregie entstehen können, erfordern anspruchsvolle Produktionen die Expertise von Profis.

Bedenken Sie: Ein Erklärvideo ist oft der erste Kontakt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Kunden. Dieser erste Eindruck sollte sitzen. Die Investition in eine professionelle Videoproduktion ist daher nicht nur eine Ausgabe, sondern eine strategische Entscheidung für den Erfolg Ihrer Marke.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren Ressourcen, Zielen und Ansprüchen ab. Eines ist jedoch sicher: In einer Welt, in der Videoinhalte immer wichtiger werden, ist die Qualität Ihrer Erklärvideos entscheidend für Ihren Erfolg. Ob Sie diese Qualität selbst erreichen können oder lieber auf professionelle Unterstützung setzen – das müssen Sie für sich selbst entscheiden.

Featured Image
30 Vakanzen pro Jahr besetzen – das ist die Realität bei Zobel, einem mittelständischen Logistikunternehmen. Und sie sind nicht allein: 45% aller Transport- und Logistikunternehmen kämpfen mit massiven Rekrutierungsproblemen. Die Zahlen sprechen eine deutliche …
5 min read
Featured Image
Die elektronische Patientenakte verspricht eine Revolution im Gesundheitswesen: Befunde, Diagnosen und Behandlungsverläufe digital verfügbar, jederzeit abrufbar und sicher gespeichert. Doch zwischen Vision und Realität liegt ein Berg aus Herausforderungen. Medizinisches Personal muss neue Workflows …
4 min read
Featured Image
Strategische Eventkommunikation für Städte und Kommunen Ob Stadtfest, Karrieremesse, Bürgerdialog oder Innovationsforum – Städte und kommunale Akteure organisieren jedes Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen, die informieren, vernetzen oder unterhalten sollen. Doch selbst das bestgeplante …
3 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View