Top 7 Videomarketing-Trends, die du 2026 nicht verpassen solltest

Featured Image

Videomarketing entwickelt sich rasant – neue Formate, Kanäle und Technologien verändern nicht nur, wie wir Inhalte produzieren, sondern auch, was bei der Zielgruppe ankommt. Wer im Jahr 2026 erfolgreich sein will, sollte diese 7 Trends im Blick behalten.

1. Vertikale Videos werden zur Norm – auch im B2B

Was einst auf TikTok begann, hat sich längst durchgesetzt: Vertikale Videos dominieren auf fast allen Plattformen. LinkedIn, YouTube Shorts, Instagram Reels – überall scrollen Nutzer:innen im Hochformat.

Der Vorteil? Kein Drehen des Bildschirms, schnelle Rezeption, perfekte Anpassung an mobile Nutzung.

Auch im B2B lohnt sich das Umdenken: Kurze Produkt-Erklärungen, Behind-the-Scenes oder Kundenstimmen im Hochformat wirken nahbar und zeitgemäß.

2. KI-gestützte Personalisierung: Video, das wirklich passt

2026 sehen wir immer mehr Videos, die sich inhaltlich an den jeweiligen Empfänger anpassen – zum Beispiel durch personalisierte Namen, Empfehlungen oder sogar visuelle Elemente. KI macht es möglich, große Mengen an individualisiertem Content automatisiert zu erstellen.

Ob in E-Mails, Onboarding-Prozessen oder Retargeting-Kampagnen: Wer sich gesehen fühlt, bleibt länger dran.

3. Stumm ist das neue Laut: Videos mit Untertiteln sind Pflicht

Die meisten Videos werden ohne Ton abgespielt – ob in der Bahn, im Büro oder beim Scrollen im Wartezimmer.

Wer auf Untertitel und visuelle Klarheit verzichtet, verliert Aufmerksamkeit. 2026 gilt: Gute Videos funktionieren auch ohne Ton.

Tools zur automatisierten Untertitelung (z. B. mit KI) werden dabei immer präziser und benutzerfreundlicher.

4. Authentizität schlägt Perfektion

Hochglanzproduktionen haben weiterhin ihren Platz – aber die wirklich viralen Inhalte 2026 sind oft roh, direkt und persönlich.

Ein spontanes Video mit echtem Kundenfeedback, ein Einblick ins Team oder eine ehrliche Antwort auf eine häufige Frage erzeugen Nähe und Vertrauen.

Gerade auf Social Media zählt Persönlichkeit mehr als Perfektion. Videos dürfen Ecken und Kanten haben – Hauptsache, sie sind echt.

5. Interaktive Videos: Nutzer:innen gestalten mit

Immer mehr Unternehmen setzen auf interaktive Elemente in Videos: klickbare Buttons, auswählbare Kapitel, Quizze oder Umfragen innerhalb des Videos.

Das erhöht nicht nur die Verweildauer, sondern schafft auch wertvolle Touchpoints.

Im E-Learning, beim Produktvergleich oder im Recruiting helfen solche Formate, die Zielgruppe aktiver einzubinden und die Inhalte nachhaltiger zu verankern.

6. Video + SEO = Sichtbarkeit

2026 führt kein Weg mehr an Video-SEO vorbei. Google spielt immer häufiger Videos in den Suchergebnissen aus – vor allem, wenn Titel, Beschreibung und Kapitelstruktur gut optimiert sind.

Auch YouTube bleibt eine der größten Suchmaschinen der Welt. Wer hier gefunden werden will, muss wissen:

  • Was sucht meine Zielgruppe?
  • Welche Fragen kann mein Video direkt beantworten?
  • Wie optimiere ich Titel, Vorschau und Transkript?

Wer strategisch denkt, wird sichtbar – nicht nur hübsch.

7. Video für interne Kommunikation & HR

Nicht nur Kund:innen profitieren von guten Videos – auch intern setzen immer mehr Unternehmen auf Erklärvideos für Schulungen, Onboardings oder Change-Prozesse.

Gerade bei komplexen oder sensiblen Themen schafft Video Klarheit, Orientierung und Vertrauen.

2026 wird das Erklärvideo zur festen Säule im Wissensmanagement – kurz, visuell, verständlich.

Fazit: 2026 wird menschlich, mobil und interaktiv

Videos sind nicht einfach nur ein Marketing-Add-on – sie sind ein zentrales Werkzeug für Kommunikation, Information und Beziehungspflege.

Wer die aktuellen Trends nutzt, produziert nicht nur Content, sondern schafft Erlebnisse: klar, relevant und nahbar.

Ob B2B oder B2C – wer heute in Bewegtbild investiert, baut die Brücke zur Zielgruppe von morgen.

Featured Image
In der Welt des digitalen Marketings haben sich Erklärvideos als eine effektive Methode erwiesen, um komplexe Themen verständlich zu machen und gleichzeitig das Engagement auf Social Media Plattformen zu steigern. Besonders Erklärvideo Social Media …
3 min read
Featured Image
Corporate Storytelling ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe herzustellen. Besonders in einer Welt, in der die Menschen mit Informationen überflutet werden, kann eine gut erzählte Geschichte den entscheidenden Unterschied …
2 min read
Featured Image
Formulare, Fristen, Fachbegriffe – der Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung ist für viele Menschen eine Herausforderung. Wer nicht regelmäßig mit Anträgen, Bescheiden oder neuen Vorschriften zu tun hat, fühlt sich oft überfordert. Die Folge: …
2 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View