So senken Banken und Versicherer ihre Servicekosten mit Erklärvideos

Featured Image

Die Finanzdienstleistungsbranche steht vor einer besonderen Herausforderung: Ihre Produkte sind komplex, erklärungsbedürftig und oft schwer verständlich. Ob Riester-Rente, Kfz-Versicherung oder Online-Banking – Kunden haben Fragen, viele Fragen. Jeder Anruf im Customer Service kostet durchschnittlich zwischen 5 und 15 Euro. Bei großen Versicherern und Banken summieren sich diese Kosten schnell auf Millionenbeträge.

Die traditionelle Antwort darauf? Mehr Personal, längere Servicezeiten, umfangreichere FAQ-Bereiche. Doch diese Maßnahmen behandeln nur die Symptome, nicht die Ursache. Die wahre Lösung liegt in der proaktiven Kommunikation – und hier kommen Erklärvideos ins Spiel.

Wie Erklärvideos konkret Kosten senken

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Unternehmen, die Erklärvideos strategisch einsetzen, reduzieren ihre Support-Anfragen um bis zu 62%. Das ist keine Marketingbehauptung, sondern messbare Realität. Wie funktioniert das?

Ein professionell produziertes Erklärvideo beantwortet die häufigsten Kundenfragen bereits bevor sie gestellt werden. Es visualisiert komplexe Prozesse, macht abstrakte Finanzprodukte greifbar und führt Schritt für Schritt durch digitale Services. Was am Telefon 10 Minuten Erklärzeit benötigt, vermittelt ein Video in 90 Sekunden – und das beliebig oft, rund um die Uhr, ohne zusätzliche Personalkosten.

Besonders beeindruckend ist der Multiplikatoreffekt: Ein einziges Video kann tausende Servicegespräche ersetzen. Bei den durchschnittlichen Produktionspreisen für ein professionelles Erklärvideo amortisiert sich die Investition oft bereits nach wenigen Wochen.

Perfekte Anwendungsfälle für Banken und Versicherer

Die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos in der Finanzbranche sind vielfältig und wirkungsvoll. Für das Onboarding neuer Kunden eignen sich Videos hervorragend, um die ersten Schritte im Online-Banking zu erklären oder die Aktivierung einer Kreditkarte zu demonstrieren. Die visuelle Darstellung nimmt Berührungsängste und reduziert Fehlerquoten dramatisch.

Bei der Produkterklärung zeigen Erklärvideos ihre volle Stärke. Komplexe Versicherungsbedingungen werden plötzlich verständlich, wenn animierte Grafiken zeigen, was im Schadensfall passiert. Anlageprodukte verlieren ihren Schrecken, wenn ein Video den Zinseszinseffekt visualisiert. Selbst trockene Themen wie die Riester-Förderung werden durch geschicktes Storytelling interessant und nachvollziehbar.

Im Schadensmanagement revolutionieren Videos den gesamten Prozess. Statt langer Telefonate zeigt ein kurzes Video, wie Kunden einen Schaden online melden, welche Dokumente benötigt werden und wie der weitere Ablauf aussieht. Das Ergebnis: Schnellere Bearbeitung, zufriedenere Kunden, geringere Prozesskosten.

Auch für regulatorische Anforderungen sind Erklärvideos Gold wert. Die gesetzlich vorgeschriebene Aufklärung über Risiken und Chancen von Finanzprodukten lässt sich in Videoform nicht nur rechtssicher, sondern auch kundenfreundlich umsetzen. Compliance wird so von der lästigen Pflicht zum Wettbewerbsvorteil.

Die richtige Strategie macht den Unterschied

Der Erfolg von Erklärvideos hängt entscheidend von der strategischen Einbindung ab. Es reicht nicht, ein Video zu produzieren und auf die Website zu stellen. Erfolgreiche Finanzdienstleister integrieren ihre Videos an allen relevanten Customer Touchpoints.

Das beginnt bei der Website, wo Videos prominent auf Produktseiten und im FAQ-Bereich platziert werden. In der Kundenkommunikation werden Links zu relevanten Videos automatisch in E-Mail-Antworten eingefügt. Die Servicehotline verweist proaktiv auf hilfreiche Videos. Sogar in der App finden sich kontextbezogene Videohilfen.

Entscheidend ist auch die Qualität der Videos. Premium-Anbieter erzielen nachweislich 300% höhere Conversion-Raten als Budget-Lösungen. Die Investition in professionelle Produktion zahlt sich durch bessere Performance und längere Nutzungsdauer mehrfach aus.

Best Practices für maximale Wirkung

Erfolgreiche Erklärvideos in der Finanzbranche folgen bewährten Prinzipien. Sie sind kurz und prägnant – idealerweise zwischen 60 und 120 Sekunden. Jedes Video fokussiert sich auf ein spezifisches Thema oder Problem. Die Sprache ist einfach und vermeidet Fachbegriffe, ohne dabei unprofessionell zu wirken.

Die visuelle Gestaltung spielt eine Schlüsselrolle. Klare Animationen, die abstrakte Konzepte greifbar machen, sind effektiver als talking heads oder Realfilm-Sequenzen. Das Corporate Design sollte durchgängig erkennbar sein, um die Markenbindung zu stärken.

Besonders wichtig: Die Videos müssen mobiloptimiert sein. Über 75% des Video-Traffics kommt heute von mobilen Endgeräten. Untertitel sind Pflicht, da viele Videos ohne Ton konsumiert werden. Und ein klarer Call-to-Action am Ende führt den Zuschauer zum nächsten Schritt.

Die Zukunft der Kundenkommunikation ist animiert

Die digitale Transformation der Finanzbranche ist in vollem Gange. Kunden erwarten heute nicht nur digitale Services, sondern auch eine Kommunikation, die ihrem Medienkonsum entspricht. Videos sind dabei keine nette Ergänzung mehr, sondern essentieller Bestandteil einer modernen Kundenkommunikation.

Banken und Versicherer, die jetzt in Erklärvideos investieren, sichern sich einen dreifachen Vorteil: Sie senken ihre Servicekosten dramatisch, verbessern die Kundenzufriedenheit nachhaltig und positionieren sich als moderne, kundenorientierte Anbieter. In einem Markt, der zunehmend von FinTechs und InsurTechs unter Druck gesetzt wird, kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Fazit: Der Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt

Die Faktenlage ist eindeutig: Erklärvideos sind keine Spielerei, sondern ein mächtiges Tool zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung im Kundenservice. Mit einer Reduktion der Support-Anfragen um bis zu 62% und einem nachweislich positiven ROI gibt es kaum eine Investition mit vergleichbarem Potenzial.

Für Banken und Versicherer, die ihre Servicekosten nachhaltig senken und gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern wollen, führt kein Weg an professionellen Erklärvideos vorbei. Die Technologie ist ausgereift, die Akzeptanz bei Kunden gegeben, und die wirtschaftlichen Vorteile sind messbar.

Featured Image
YouTube ist die weltweit größte Videoplattform und bietet ein enormes Potenzial für Unternehmen und Entscheidungsträger, die ihre Zielgruppen wirkungsvoll erreichen wollen. Doch warum genau erzielen YouTube Videoanzeigen mehr Aufmerksamkeit als traditionelle Werbeformate wie TV-Spots …
3 min read
Featured Image
Erklärvideos sind eine hervorragende Möglichkeit, komplexe Inhalte auf ansprechende und verständliche Weise zu vermitteln. Sie haben sich als unverzichtbares Element in den Marketingstrategien vieler Unternehmen etabliert. Ein gut konzipiertes Erklärvideo kann die Aufmerksamkeit Ihrer …
2 min read
Featured Image
Illustrationen sind aus der modernen Markenkommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie machen Inhalte verständlich, sympathisch – und vor allem: einprägsam. Doch wenn ein Unternehmen sich für ein Erklärvideo, eine Website-Grafik oder eine Kampagne entscheidet, stellt …
3 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View