Warum Erklärvideos für Behörden unverzichtbar sind: So gelingt öffentliche Kommunikation, die ankommt

Featured Image

Vertrauen, Transparenz und Verständlichkeit – das sind zentrale Anforderungen an staatliche Kommunikation. Doch gerade bei komplexen Themen wie Gesetzesänderungen, Förderprogrammen, Digitalisierungsprozessen oder Mobilitätsstrategien stoßen klassische Kommunikationsformate schnell an ihre Grenzen.

Ein Erklärvideo kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Es reduziert Komplexität, erklärt verständlich – und erreicht Menschen dort, wo Informationen heute aufgenommen werden: visuell, digital, kompakt.

Verständlichkeit ist keine Kür – sie ist Pflicht

Ob Ministerium, Stadtverwaltung oder Bundesbehörde: Wer Bürger*innen, Unternehmen oder interne Stakeholder erreichen will, muss verständlich kommunizieren.

Ein Erklärvideo übersetzt Fachsprache in klare Bilder, erklärt Prozesse schrittweise, visualisiert Zusammenhänge – und bleibt dabei sachlich und barrierearm.

Das schafft Vertrauen. Und genau das braucht jede erfolgreiche öffentliche Kommunikation.

Warum klassische Formate oft nicht ausreichen

Flyer, Pressemitteilungen, PDF-Leitfäden – all das hat seine Berechtigung, wird aber immer seltener gelesen. Informationen werden heute visuell aufgenommen, über soziale Kanäle geteilt und oft unterwegs konsumiert.

Ein professionell produziertes Erklärvideo bringt Inhalte in 60–90 Sekunden auf den Punkt – flexibel einsetzbar auf Webseiten, bei Veranstaltungen, in sozialen Medien oder im digitalen Serviceangebot einer Behörde.

Anwendungsbereiche, in denen Erklärvideos überzeugen

Professionelle Umsetzung statt Automatismus

Ein Erklärvideo für die öffentliche Kommunikation ist mehr als nur animierte Grafiken mit Voiceover.

Es braucht sprachliches Feingefühl, ein durchdachtes didaktisches Konzept und ein hohes Maß an gestalterischer Verantwortung.

Ein erfahrenes Studio wie unseres entwickelt Inhalte, die nicht nur fachlich präzise, sondern auch zielgruppengerecht, visuell klar und vertrauenswürdig sind – rechtssicher, verständlich und auf höchstem Qualitätsniveau.

Fazit

Wer als Behörde heute gehört, verstanden und ernst genommen werden will, muss verständlich und modern kommunizieren.

Ein Erklärvideo ist kein Trend – sondern ein zentrales Werkzeug zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit.

Es macht abstrakte Themen greifbar, vermittelt Informationen wirkungsvoll und bringt Ihre Botschaften auf den Punkt.

Featured Image
Fördergelder – ein Segen, der oft ungenutzt bleibt In Deutschland und Europa gibt es tausende Förderprogramme: von Zuschüssen für energieeffiziente Sanierungen über Investitionshilfen für Start-ups bis hin zu staatlichen Prämien für Elektromobilität oder den …
5 min read
Featured Image
Montag, 8:47 Uhr. Thomas Müller, Geschäftsführer einer mittelständischen Spedition in Stuttgart, seufzt tief. Schon wieder die gleiche E-Mail: "Wo bleibt meine Sendung?" Dabei hat er seinen Kunden doch alles erklärt – Track & Trace, …
4 min read
Featured Image
Ob Einbruchschutz, Verhalten bei Bränden oder Aufklärung zu Cyberkriminalität – viele öffentliche Kampagnen stehen vor demselben Problem: Die Botschaft erreicht nicht die Menschen, für die sie gedacht ist. Texte werden überflogen, Plakate übersehen, Hinweise …
2 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View