Wer heute Produkte oder Dienstleistungen verkaufen will, braucht mehr als laute Werbebotschaften. Menschen wollen verstehen, warum sie etwas kaufen sollen – und wie es ihnen konkret hilft. Genau hier entfalten animierte Erklärvideos ihre volle Wirkung.
Im Vergleich zur klassischen Werbung wirken sie zugänglicher, verständlicher – und vor allem überzeugender. Warum das so ist? Hier kommen die wichtigsten Gründe, warum animierte Erklärvideos mehr Verkäufe generieren als traditionelle Anzeigen.
1. Sie erklären, statt zu überreden
Klassische Werbung will meist direkt verkaufen: „Jetzt kaufen! Nur heute!“. Doch viele Menschen sind skeptisch gegenüber solchen Botschaften – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten.
Ein animiertes Erklärvideo geht einen anderen Weg: Es vermittelt Wissen, erklärt ein Problem und bietet eine konkrete Lösung. Das schafft Vertrauen, bevor es zur Kaufentscheidung kommt – und Vertrauen ist die wichtigste Währung im Online-Vertrieb.
2. Komplexes wird verständlich
Ob Software, Versicherungen oder technisches Equipment – viele Produkte sind nicht selbsterklärend. Eine klassische Anzeige kann hier oft nicht genug erklären. Ein Erklärvideo hingegen macht komplexe Inhalte einfach, greifbar und visuell erfassbar.
Durch klare Sprache, bildhafte Metaphern und passende Animationen verstehen Kund:innen in wenigen Sekunden, was sie bekommen – und warum es ihnen das Leben erleichtert.
3. Bewegte Bilder bleiben besser im Kopf
Studien zeigen: Menschen merken sich 95 % einer Videobotschaft, aber nur 10 % eines gelesenen Textes.
Ein animiertes Video kombiniert Ton, Bild und Bewegung – das aktiviert das Gehirn auf mehreren Ebenen. Die Folge: höhere Erinnerungswerte, stärkere Markenbindung und eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, dass Kund:innen sich für das Produkt entscheiden.
4. Höhere Verweildauer = mehr Conversion
Menschen bleiben länger auf einer Website, wenn sie ein Video sehen können. Laut Wistia liegt die durchschnittliche Verweildauer auf Seiten mit eingebettetem Video bei 2,6× höher als auf Seiten ohne.
Diese zusätzliche Zeit reicht oft aus, um die Vorteile eines Produkts zu vermitteln – und erhöht die Chance, dass Interessierte sich zum Kauf entscheiden.
5. Erklärvideos funktionieren auf allen Kanälen
Ob Website, E-Mail, LinkedIn, Instagram oder YouTube: Animierte Erklärvideos lassen sich vielfältig einsetzen.
Im Gegensatz zu klassischen TV- oder Printanzeigen sind sie flexibel, teilbar und lassen sich leicht in andere Formate integrieren – z. B. in Blogartikel, Newsletter oder Präsentationen.
Das bedeutet: Ein einziges Video kann über Wochen und Monate hinweg wirken – und dabei konstant neue Interessenten ansprechen.
6. Bessere Performance in der Werbung
Auch in bezahlten Kampagnen schneiden animierte Videos oft besser ab als klassische Anzeigen. Warum?
- Sie fallen im Feed auf
- Sie erklären sofort den Nutzen
- Sie erzeugen Sympathie durch einen klaren, erzählenden Stil
Viele Unternehmen berichten von signifikant niedrigeren Klickpreisen (CPC) und höheren Konversionsraten, wenn sie animierte Videos anstelle reiner Banner oder Textanzeigen einsetzen.
Fazit: Erklärvideos verkaufen nicht aggressiver – sondern klüger
Menschen kaufen, wenn sie den Mehrwert verstehen – nicht, wenn sie unter Druck gesetzt werden.
Animierte Erklärvideos holen Kund:innen genau dort ab, wo sie stehen: mit Neugier, offenen Fragen oder Zweifeln. Sie erklären, zeigen Lösungen und laden zum Handeln ein – auf Augenhöhe und mit Klarheit.
Wer langfristig mehr verkaufen will, sollte nicht lauter werben – sondern besser erklären.
Tipp zum Schluss:
Ein gutes Erklärvideo beginnt mit einer klaren Strategie. Wer ist die Zielgruppe? Was sind ihre Fragen? Und was muss passieren, damit aus Interesse Kauf wird? Wenn diese Fragen geklärt sind, kann ein Video entstehen, das wirklich verkauft – und nicht nur nett aussieht.