Rekrutierung in der Transportbranche: Mit Erklärvideos neue Fachkräfte gewinnen

Featured Image

30 Vakanzen pro Jahr besetzen – das ist die Realität bei Zobel, einem mittelständischen Logistikunternehmen. Und sie sind nicht allein: 45% aller Transport- und Logistikunternehmen kämpfen mit massiven Rekrutierungsproblemen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, doch während sich viele Speditionen noch auf Stellenanzeigen und Jobmessen verlassen, erobert ein neues Tool die Recruiting-Landschaft: das Erklärvideo.

Der akute Fachkräftemangel in Transport und Logistik – Zahlen, die alarmieren

Die Transportbranche steht vor einer beispiellosen Personalkrise. Laut einer Studie von Kummer geben 45% der befragten Unternehmen an, erhebliche Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal zu haben. Besonders dramatisch ist die Situation bei Berufskraftfahrern – hier fehlen deutschlandweit bereits heute zehntausende Fachkräfte.

Aktuelle Forschung zu dem Thema zeigt zudem, dass die hohe Fluktuation das Problem weiter verschärft. Viele Fahrer wechseln nach kurzer Zeit den Arbeitgeber oder verlassen die Branche komplett. Die Gründe sind vielschichtig: lange Arbeitszeiten, geringe Wertschätzung und unattraktive Arbeitsbedingungen führen zu einer Abwärtsspirale, die den Personalmangel weiter verstärkt.

Warum traditionelle Recruiting-Methoden an ihre Grenzen stoßen

"Das Tempo entscheidet" – so bringt es ein Recruiting-Experte auf den Punkt. Während Logistikunternehmen noch auf klassische Stellenanzeigen setzen, hat sich das Bewerberverhalten fundamental gewandelt. Die Generation Z erwartet schnelle, visuelle und authentische Einblicke in potenzielle Arbeitgeber.

Studien zeigen: 72% der Jobsuchenden brechen den Bewerbungsprozess ab, wenn sie nicht innerhalb von Sekunden verstehen, was das Unternehmen bietet. Textlastige Stellenanzeigen? Langweilige Unternehmensbroschüren? Das war gestern. Heute zählen emotionale Ansprache, Transparenz und die Fähigkeit, komplexe Arbeitswelten verständlich darzustellen.

Die Digitalisierung in der Logistik verändert nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern auch die Erwartungen potenzieller Mitarbeiter. Sie wollen sehen, wie moderne Technik ihren Arbeitsalltag erleichtert, welche Karrierewege möglich sind und wie das Unternehmen tickt.

Erklärvideos als innovatives Recruiting-Tool – So funktioniert's

Hier kommen Erklärvideos ins Spiel. Sie sind das perfekte Medium, um die Transportbranche in neuem Licht zu zeigen. Statt trockener Jobbeschreibungen vermitteln sie in 60-90 Sekunden, was einen Job wirklich ausmacht.

Authentische Einblicke statt Worthülsen: Ein gut gemachtes Recruiting-Video zeigt echte Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit, lässt sie zu Wort kommen und vermittelt die Unternehmenskultur auf emotionale Weise. Bewerber sehen nicht nur, was sie erwartet – sie spüren es.

Komplexe Arbeitsprozesse verständlich dargestellt: Moderne Logistik ist High-Tech. Telematik-Systeme, automatisierte Lager, digitale Tourenplanung – all das lässt sich in animierten Sequenzen anschaulich erklären. So verstehen auch Quereinsteiger schnell, worum es geht.

Emotionale Ansprache potenzieller Bewerber: Menschen treffen Entscheidungen emotional. Ein Video, das zeigt, wie stolz Mitarbeiter auf ihre Arbeit sind, wie sie als Team zusammenhalten und welchen gesellschaftlichen Beitrag sie leisten, wirkt stärker als jede Gehaltstabelle.

Konkrete Einsatzmöglichkeiten von Recruiting-Videos in der Transportbranche

Die Einsatzfelder für Erklärvideos im Recruiting sind ausgesprochen vielfältig. So können Unternehmen beispielsweise mit virtuellen Betriebsführungen ihren modernen Fuhrpark, die Sozialräume oder die Werkstatt präsentieren. Bewerber erhalten dadurch die Möglichkeit, virtuell durch das Unternehmen zu spazieren und einen realistischen Eindruck vom Arbeitsumfeld zu gewinnen.

Besonders überzeugend wirken auch Mitarbeiter-Testimonials: Wenn Fahrer, Disponenten oder Lageristen selbst erzählen, warum sie gerne im Unternehmen arbeiten, entfaltet diese Authentizität eine größere Wirkung als jede aufwendig produzierte Hochglanzkampagne. Ein weiteres starkes Einsatzfeld ist die Darstellung von Karrierewegen. Wer zeigt, dass der Weg vom Berufskraftfahrer zum Fuhrparkleiter oder vom Lageristen zum Logistikmanager möglich ist, macht deutlich, dass im Unternehmen echte Entwicklungschancen bestehen.

Hinzu kommt das Social Media Recruiting: Kurze, prägnante Video-Snippets für Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder TikTok erreichen die Zielgruppe dort, wo sie sich ohnehin aufhält. Mit einer durchdachten Strategie lassen sich Mitarbeiter zudem als Markenbotschafter einbinden, die die Videos teilen und so ihr eigenes Netzwerk aktivieren.

Best Practices: So setzen erfolgreiche Logistikunternehmen Videos ein

Erfolgreiche Beispiele machen deutlich, welchen Unterschied Video-Recruiting bewirken kann: Unternehmen, die auf diese Methode setzen, verzeichnen bis zu 34 Prozent mehr qualifizierte Bewerbungen. So konnte etwa ein mittelständisches Transportunternehmen aus Nordrhein-Westfalen seine Time-to-Hire von 45 auf nur 28 Tage verkürzen – allein durch den Einsatz von Erklärvideos im Bewerbungsprozess. Entscheidend ist dabei die Integration in die Gesamtstrategie. Besonders erfolgreiche Unternehmen betten Videos nahtlos in ihren Recruiting-Mix ein: Sie setzen sie auf der Karriereseite, in Stellenanzeigen, auf Jobmessen und in den sozialen Medien ein.

Das Video wird zum verbindenden Element, das sich durch alle Kontaktpunkte zieht. Ebenso wichtig ist die Auswertung der Ergebnisse. Durch gezieltes Tracking lässt sich nachvollziehen, wie lange Bewerber ein Video anschauen, an welchen Stellen sie abspringen und welche Sequenzen schließlich zur Bewerbung führen. Diese Daten bilden die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung und machen Erklärvideos zu einem strategischen Werkzeug mit messbarem Mehrwert.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr Recruiting-Video

Authentizität vor Perfektion Bewerber haben ein feines Gespür für Echtheit. Ein Video mit echten Mitarbeitern, die auch mal ins Stocken geraten, wirkt glaubwürdiger als eine durchgestylte Produktion mit Schauspielern.

Zielgruppengerechte Ansprache Berufskraftfahrer ticken anders als IT-Spezialisten. Passen Sie Sprache, Bildsprache und Botschaften an Ihre Zielgruppe an. Was motiviert sie? Was sind ihre Sorgen? Darauf sollte das Video eingehen.

Multi-Channel-Distribution Ein Video allein macht noch kein erfolgreiches Recruiting. Spielen Sie es auf allen relevanten Kanälen aus: Website, Jobbörsen, Social Media, WhatsApp-Gruppen. Je präsenter Sie sind, desto mehr qualifizierte Bewerber erreichen Sie.

Technische Umsetzung: So gelingt Ihr Erklärvideo

Die Produktion eines professionellen Recruiting-Videos muss nicht die Welt kosten. Mit einem durchdachten Konzept, einem erfahrenen Erklärvideo-Anbieter und klaren Botschaften entstehen wirkungsvolle Videos, die Ihre Zielgruppe begeistern.

Wichtig ist die strategische Herangehensweise: Was ist das Ziel? Wen wollen Sie erreichen? Welche Botschaft soll hängen bleiben? Ein erfahrener Partner führt Sie durch diesen Prozess und sorgt dafür, dass das Endprodukt nicht nur schön aussieht, sondern auch wirkt.

Fazit: Die Zukunft des Recruitings ist visuell

Die Transportbranche steht vor gewaltigen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Unternehmen, die jetzt auf innovative Recruiting-Methoden setzen, verschaffen sich einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente.

Erklärvideos sind dabei mehr als nur ein Trend – sie sind die logische Antwort auf veränderte Sehgewohnheiten und Erwartungen. Sie machen Ihr Unternehmen erlebbar, Ihre Werte spürbar und Ihre Zukunftsperspektiven sichtbar.

Der erste Schritt? Analysieren Sie Ihre aktuelle Recruiting-Situation. Wo verlieren Sie Bewerber? Was macht Sie als Arbeitgeber einzigartig? Und dann: Erzählen Sie Ihre Geschichte – authentisch, emotional und professionell. Mit einem maßgeschneiderten Erklärvideo, das Bewerber nicht nur informiert, sondern begeistert.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihr Recruiting mit professionellen Erklärvideos revolutionieren können. Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen zum Magneten für qualifizierte Fachkräfte – in einer Branche, die dringend neue Wege gehen muss.

Featured Image
Barrierefreiheit ist ein zunehmend wichtiger Faktor in der digitalen Kommunikation. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sicherstellen müssen, dass ihre Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Erklärvideos spielen hierbei …
3 min read
Featured Image
Fördergelder – ein Segen, der oft ungenutzt bleibt In Deutschland und Europa gibt es tausende Förderprogramme: von Zuschüssen für energieeffiziente Sanierungen über Investitionshilfen für Start-ups bis hin zu staatlichen Prämien für Elektromobilität oder den …
5 min read
Featured Image
Warum ist Motion Branding unverzichtbar? In einer Welt, in der statische Bilder oft übersehen werden, hebt Motion Branding Marken von der Masse ab. Bewegte Bilder ziehen nachweislich mehr Aufmerksamkeit auf sich. Der Einsatz animierter …
2 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View