Animierte Videos als Erfolgsfaktor für Stadt- und Messekommunikation

Featured Image

Strategische Eventkommunikation für Städte und Kommunen

Ob Stadtfest, Karrieremesse, Bürgerdialog oder Innovationsforum – Städte und kommunale Akteure organisieren jedes Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen, die informieren, vernetzen oder unterhalten sollen. Doch selbst das bestgeplante Event verfehlt seine Wirkung, wenn die Kommunikation nicht funktioniert. Denn: Ein gutes Programm allein garantiert noch kein volles Haus.

Insbesondere bei Veranstaltungen mit Informations- oder Beteiligungscharakter – wie etwa Fachmessen, Infoabenden oder Beteiligungsformaten zur Stadtentwicklung – stellt sich immer wieder die gleiche Frage:

Wie gelingt es, in kurzer Zeit Interesse zu wecken, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und unterschiedliche Zielgruppen zur Teilnahme zu bewegen?

Erklärvideos als Schlüssel zur zeitgemäßen Eventkommunikation

Immer mehr Städte setzen auf animierte Erklärvideos, um ihre Events effektiv zu bewerben – digital, barrierearm und aufmerksamkeitsstark. Ein solches Video funktioniert wie ein Trailer mit echtem Informationswert: In 60 bis 90 Sekunden macht es neugierig, schafft Klarheit und senkt zugleich Hürden zur Teilnahme.

Ein animiertes Erklärvideo:

  • vermittelt klare Informationen in kompakter Form – z. B. zu Themen, Zielen, Ablauf oder Ansprechpartnern
  • sorgt für eine hohe Reichweite auf Social Media, Websites oder im Newsletter
  • ersetzt oder ergänzt erklärungsbedürftige PDF-Flyer oder lange Webtexte
  • funktioniert sprachunabhängig oder mit Untertiteln, und ist damit inklusiver als viele klassische Formate
  • stärkt das moderne und bürgernahe Image der Stadtverwaltung

Gerade im kommunalen Umfeld, wo es oft um Transparenz, Teilhabe und niederschwellige Information geht, ist diese Form der Kommunikation besonders wirkungsvoll.


Vom Infotext zur Story: Wie Erklärvideos Veranstaltungen inszenieren

Städte kommunizieren mit sehr heterogenen Zielgruppen – von Jugendlichen über Berufspendler bis hin zu Senior:innen oder internationalen Gästen. Ein animiertes Event-Video schafft es, diese Vielfalt in einer verständlichen und emotional zugänglichen Form anzusprechen.

Statt auf erklärende Textwüsten zu setzen, erzählen Erklärvideos Geschichten. Sie übersetzen „Was? Wann? Warum?“ in ein visuelles Erlebnis – mit einem klaren roten Faden, unterstützenden Grafiken, freundlicher Stimme und animierten Szenen, die neugierig machen.

Beispiel:

Eine Stadt plant eine Nachhaltigkeitswoche mit Vorträgen, Mitmachaktionen und Workshops. Ein animiertes Video zeigt:

  • Was das Ziel der Veranstaltungsreihe ist (z. B. Bewusstsein schaffen, Austausch fördern)
  • Welche Programmpunkte und Highlights geplant sind
  • Für wen sich die Teilnahme lohnt – z. B. Familien, Schüler:innen, Unternehmen
  • Wie Anmeldung, Anfahrt oder Zugang funktionieren

So entsteht ein informativer und emotional ansprechender Gesamtauftritt, der Vertrauen schafft und echte Beteiligung fördert – ohne werblich oder aufgesetzt zu wirken.


Mehr als Werbung: Welche Vorteile Städte langfristig von Erklärvideos haben

Ein gut produziertes Event-Video wirkt weit über das einzelne Ereignis hinaus:

  • Nachhaltige Sichtbarkeit: Videos verbessern die Auffindbarkeit in Suchmaschinen (SEO) und können auch nach dem Event als Dokumentation oder Rückblick dienen.
  • Zeitersparnis im Bürgerkontakt: Wenn Abläufe, Zugänge oder Voraussetzungen im Video erklärt werden, reduziert das Nachfragen – und entlastet Verwaltung und Hotline.
  • Erhöhte Teilhabe: Videos können barrierearm produziert werden (mit Untertiteln, einfacher Sprache oder Übersetzungen), was insbesondere in vielfältigen Stadtgesellschaften ein wichtiger Faktor ist.
  • Professionelles Erscheinungsbild: Die visuelle Sprache des Videos kann auf das bestehende Corporate Design der Stadt angepasst werden – so entsteht ein konsistenter, moderner Auftritt über alle Kanäle hinweg.

Kommunikation auf Augenhöhe: Ein Gewinn für alle Seiten

Ob Bürgerfest oder Beteiligungsplattform, Recruitingmesse oder internationale Fachtagung – Veranstaltungen in Städten sind Begegnungsorte. Und diese funktionieren am besten, wenn die Kommunikation klar, zugänglich und emotional verständlich ist.

Erklärvideos leisten genau das. Sie holen Menschen da ab, wo sie sind: auf dem Smartphone, am Laptop, auf Social Media. Sie bieten Orientierung, senken Schwellen und laden zur Interaktion ein – ob bei der Anmeldung, der Anreise oder beim ersten Interesse.


Fazit: Erfolgreiche Eventkommunikation braucht neue Bilder

Städte, die animierte Erklärvideos nutzen, zeigen nicht nur Innovationsbereitschaft, sondern echte Bürgerorientierung. Sie machen aus einer Veranstaltungsankündigung einen Dialog. Und aus trockenen Informationen einen emotional greifbaren Impuls zur Teilnahme.

Wer heute als Stadt überzeugen will, muss nicht nur reden – sondern verständlich sprechen. Und das gelingt am besten, wenn Inhalte nicht nur formuliert, sondern gestaltet, bewegt und erzählt werden.

Featured Image
Videos sind heutzutage aus der digitalen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Ob in Unternehmen, in Schulen oder in der Erwachsenenbildung – Videos sind ein vielseitiges Werkzeug, um Wissen effektiv und nachhaltig zu vermitteln. In diesem …
2 min read
Featured Image
Corporate Storytelling ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe herzustellen. Besonders in einer Welt, in der die Menschen mit Informationen überflutet werden, kann eine gut erzählte Geschichte den entscheidenden Unterschied …
2 min read
Featured Image
In einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne kürzer wird als ein TikTok-Video, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschichte in wenigen Minuten zu erzählen – und dabei noch Eindruck zu schinterlassen. Der Imagefilm ist …
8 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View