Ob Kontoeröffnung, Kredit, Versicherungspolice – so gelingt digitales Onboarding mit Erklärvideos

Featured Image

Die Finanzbranche steht vor einem Dilemma: Einerseits erwarten Kunden heute digitale Services, die so intuitiv sind wie ihr liebster Online-Shop. Andererseits müssen regulatorische Anforderungen erfüllt, Identitäten verifiziert und komplexe Produkte erklärt werden. Ein Spagat, der viele Finanzdienstleister an ihre Grenzen bringt.

Studien zeigen, dass über 60% der digitalen Kontoeröffnungen abgebrochen werden. Die Gründe? Unverständliche Prozesse, technische Hürden oder schlichtweg Überforderung. Jeder Abbruch ist ein verlorener Kunde – und das in einem Markt, in dem die Kundenakquise durchschnittlich 300 Euro pro Neukunde kostet.

Warum Erklärvideos den Unterschied machen

Visuelle Inhalte prägen sich ungleich schneller ein als geschriebene Worte – ein klarer Vorteil, wenn es um digitales Onboarding geht. Während ein langes Dokument Seiten braucht, um komplexe Abläufe zu erläutern, vermittelt ein Erklärvideo dieselbe Botschaft in weniger als zwei Minuten – präzise, klar und nachvollziehbar.

Doch es geht nicht allein um Zeitersparnis: Videos schaffen Nähe, nehmen den Nutzern die Hemmschwelle und begleiten sie Schritt für Schritt durch auch anspruchsvolle Prozesse.

Unsere Erfahrung bei BrussoBaum zeigt: Wirkungsvolles Onboarding entsteht dann, wenn drei Faktoren zusammenspielen – Verständlichkeit, visuelle Attraktivität und emotionale Ansprache. Erst diese Mischung verwandelt ein abstraktes Finanzprodukt in eine konkrete, positive Nutzererfahrung.

Kontoeröffnung: Der erste Eindruck zählt

Die digitale Kontoeröffnung ist oft der erste intensive Kontaktpunkt zwischen Bank und Kunde. Ein Erklärvideo zu Beginn des Prozesses kann Wunder wirken: Es zeigt dem Nutzer, was ihn erwartet, erklärt den VideoIdent-Prozess verständlich und nimmt die Angst vor dem Unbekannten.

Besonders erfolgreich sind Videos, die den gesamten Prozess in einer visuellen Timeline darstellen. Der Kunde sieht auf einen Blick: Schritt 1 dauert zwei Minuten, Schritt 2 weitere drei Minuten, und nach insgesamt zehn Minuten ist alles erledigt. Diese Transparenz erhöht die Completion-Rate nachweislich um bis zu 40%.

Kreditantrag: Komplexität vereinfachen ohne zu simplifizieren

Bei Kreditanträgen steigt die Komplexität. Schufa-Auskunft, Einkommensnachweise, Tilgungspläne – für viele Kunden ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Erklärvideo kann hier als digitaler Berater fungieren, der komplexe Zusammenhänge in verdauliche Häppchen aufteilt.

Unsere Erfahrung zeigt: Animierte Infografiken, die beispielsweise zeigen, wie sich verschiedene Tilgungsraten auf die Gesamtkosten auswirken, werden nicht nur verstanden, sondern aktiv geschätzt. Kunden fühlen sich informiert statt überfordert – die beste Basis für eine positive Kreditentscheidung.

Versicherungsabschluss: Vertrauen durch Transparenz

Versicherungen kämpfen mit einem Image-Problem: Zu kompliziert, zu viel Kleingedrucktes, zu undurchsichtig. Erklärvideos können dieses Bild drehen. Statt endloser Vertragsklauseln zeigt ein Video in zwei Minuten, was versichert ist, was im Schadensfall passiert und wie der Kunde im Ernstfall vorgeht.

Besonders wirkungsvoll sind hier Szenarien aus dem echten Leben. Ein animierter Wasserschaden, der zeigt, wie die Hausratversicherung greift, bleibt besser im Gedächtnis als jede Produktbroschüre. Die visuelle Darstellung schafft das, was Versicherungen am meisten brauchen: Vertrauen in ein Produkt, das man hofft, nie zu benötigen.

Best Practices für Onboarding-Videos in der Finanzbranche

Aus unserer Arbeit mit Finanzdienstleistern haben sich klare Erfolgsfaktoren herauskristallisiert. Timing ist alles: Das Video sollte genau dann eingeblendet werden, wenn der Nutzer es braucht – nicht vorher, nicht nachher. Die optimale Länge liegt bei 60 bis 120 Sekunden pro Prozessschritt.

Die Tonalität muss den Spagat zwischen Seriosität und Zugänglichkeit meistern. Zu locker wirkt unseriös, zu steif schreckt ab. Ein professioneller, aber freundlicher Ton, untermalt mit ruhiger Musik und klaren Animationen, trifft meist ins Schwarze.

Besonders wichtig: Interaktivität erhöht das Engagement. Videos, die an bestimmten Stellen pausieren und den Nutzer aktiv einbinden, erzielen bessere Ergebnisse als reine Erklärfilme. Diese Balance zwischen Information und Interaktion macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Onboarding-Erlebnis.

Messbare Erfolge: ROI von Erklärvideos im Onboarding

Die Investition in professionelle Erklärvideos zahlt sich messbar aus. Finanzdienstleister berichten von Conversion-Rate-Steigerungen von bis zu 80%, wenn Videos strategisch im Onboarding-Prozess eingesetzt werden. Die Abbruchrate sinkt durchschnittlich um 35%, während die Kundenzufriedenheit signifikant steigt.

Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil: Support-Anfragen gehen zurück. Wenn Kunden den Prozess verstehen, müssen sie seltener die Hotline bemühen. Das entlastet den Kundenservice und spart Kosten – ein Erklärvideo amortisiert sich oft schon nach wenigen Monaten.

Die Zukunft des digitalen Onboardings

Die Entwicklung geht klar in Richtung noch personalisierterer Erlebnisse. KI-gestützte Videos, die sich an das Nutzerverhalten anpassen, sind keine Zukunftsmusik mehr. Auch die Integration von Erklärvideos in Voice-Assistenten und Chatbots wird zunehmen.

Dennoch bleibt die Grundregel bestehen: Ein gutes Erklärvideo muss in erster Linie eines sein – verständlich. Alle technischen Spielereien nützen nichts, wenn die Kernbotschaft nicht ankommt. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, und hier liegt die Stärke erfahrener Anbieter wie BrussoBaum: Wir wissen, wie man komplexe Finanzthemen so aufbereitet, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch gerne angeschaut werden.

Fazit: Der Schlüssel zu erfolgreichem Digital Banking

Digitales Onboarding in der Finanzbranche ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft. Kunden erwarten nahtlose, verständliche und schnelle Prozesse. Erklärvideos sind dabei kein Nice-to-have, sondern ein strategisches Tool, das den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.

Die Investition in professionelle Erklärvideos mag zunächst hoch erscheinen, doch der ROI spricht eine klare Sprache: Höhere Conversion-Rates, zufriedenere Kunden und reduzierte Support-Kosten rechtfertigen die Ausgabe mehrfach. In einer Welt, in der die Customer Experience über Erfolg entscheidet, sind Erklärvideos im digitalen Onboarding unverzichtbar geworden.

Featured Image
Veränderungen gehören zum Alltag in Unternehmen – ob es neue Prozesse, Technologien oder eine komplette strategische Neuausrichtung betrifft. Doch eine der größten Herausforderungen dabei ist, die Mitarbeiter mitzunehmen. Hier kommt das Erklärvideo ins Spiel. …
3 min read
Featured Image
Technische Produkte und Dienstleistungen sind erklärungsbedürftig. Und genau hier liegt 2025 der größte Wachstumshebel für B2B-Unternehmen aus Industrie, Maschinenbau oder IT: Wer in der Lage ist, komplexe Inhalte einfach, schnell und visuell ansprechend zu …
3 min read
Featured Image
Erklärvideos sind längst nicht mehr nur animierte PowerPoint-Präsentationen mit nervtötender Stimme aus dem Off. 2025 katapultiert uns eine Mischung aus künstlicher Intelligenz, interaktiven Spielereien und immersiven Visualisierungen in eine neue Dimension des Lernens und …
3 min read

Neugierig geworden auf ein Projekt mit uns?

Das Bild zeigt einen stilisierten schwarzen Buchstaben 'b' mit einem integrierten grünen Punkt.

Gutenbergstraße 88/1
70197 Stuttgart

hello@brussobaum.de
Telefon: (+49) 711 / 342 481 85

View